Arte y arquitectura
article | Tiempo de lectura2 min
Arte y arquitectura
article | Tiempo de lectura2 min
Lassen Sie sich von den Gravuren im Inneren des Cairns von Table des Marchands überraschen!
Die Entdeckung der Gravuren des Table des Marchands ist ein intensiver Moment. Sie werfen noch viele Fragen und Interpretationen auf und haben noch nicht alle ihre Geheimnisse preisgegeben... Können Sie sie erkennen?
Im Inneren der Tafel der Händler ist die Stele am Ende der Grabkammer eine der berühmtesten im ikonografischen Repertoire des europäischen Neolithikums. Der aufgerichtete Stein, der bereits stand, als der Dolmen errichtet wurde, zieht sofort den Blick auf sich.
Unsere Vorfahren waren nicht nur geniale Baumeister, sondern auch unglaubliche Künstler! Das Zeichen des Krummstabs findet sich in vier symmetrischen Registern, alles eingebettet in ein Motiv, das sich auch in mehreren anderen Denkmälern wiederfindet und lange Zeit als " Schildidol " bezeichnet wurde. Es werden mehrere symbolische Interpretationen vorgeschlagen, darunter die einer phallischen Figuration oder auch einer weiblichen anthropomorphen Darstellung, der"Muttergöttin".
Abgesehen von der Interpretation machen die einzigartige Form der Stele, die Qualität der Gravur und die Symmetrie der Motive diese Arbeit zu einem wichtigen Werk in der Megalithkunst in Armorica !
Philippe Berthé, Centre des monuments nationaux
Blicken Sie nach oben zur Decke, wo eine große, geschliffene, eingelegte Axt sowie ein länglicher Schaft zu sehen sind! In der Nähe des letzteren kann man die beschädigten Linien eines Tieres erahnen - (das nach den neuesten Hypothesen des Archäologen Serge Cassen eine Ziege sein könnte), von dem man jedoch die beiden Vorderbeine, den Hals und den Kopf erkennen kann. Der ursprüngliche Block ist im Bereich des Rückens dieses Tieres abgebrochen.
Wo befindet sich also sein fehlender Teil mit den Hörnern des Tieres? Auf zur Insel Gavrinis! Der andere Teil des Originalblocks bedeckt die Kammer des Das Cairn ist bekannt für seine außergewöhnlichen, gut erhaltenen Gravuren.
Die Interpretation dieser Gravuren ist nicht in erster Linie an die Händlertafel gebunden, sondern hängt vor allem von ihrem ursprünglichen Kontext ab. Auf dem in Gavrinis entdeckten Fragment ist zu sehen, dass ein wildes und imposantes Meerestier, wahrscheinlich ein Pottwal, einer Reihe von Gegenständen und Tieren gegenübersteht: Äxte, Stäbe, Rinder und Ziegen.
A.Lamoureux - Golfe du Morbihan Vannes tourisme